Edle Whiskysorten zum Genießen - Aroma, Kultur und Tradition im Glas
In Schottland und Irland bedeutet Whisky Leben. Und das wortwörtlich. Denn für die Länder im Norden Großbritanniens bedeutet Whisky nicht nur Wirtschaft und Kultur, sondern ist auch eine jahrhundertealte Tradition mit dem klangvollen Namen Lebenswasser. Ins Gälische übertragen bedeutet Uisge Beatha nichts Anderes: Wasser des Lebens.
Diese feine Tradition schmecken Sie und Ihre Gäste natürlich auch aus unserer Auswahl heraus. Und edle Whiskysorten sind eine ganz besondere Möglichkeit, feinen Geschmack und reichhaltige Tradition zu mischen. Als Geschenk, als Besonderheit oder einfach zum abendlichen Genuss.
Edle Whiskysorten für Ihren Genuss - Tradition, die Sie schmecken können
Inzwischen ist Whisky aber nicht nur in den Highlands und in Irland zum echten Kultklassiker geworden, sondern zu einem weltweiten Phänomen. Von den amerikanischen Bourbons über exotische Whiskys aus Indien, neu interpretierte Klassiker aus Japan oder Ausreißer aus Russland - Whisky verbindet inzwischen die Welt.
Dabei eint alle Whiskysorten das offene Geheminis hinter dem Geschmack: das Getreide. Single Malt Whiskys werden aus dem Malz des Gerstenkons hergestellt, Grain Whiskys aus Weizengetreide, (amerikanische) Rye Whiskeys aus Roggen und mit dem Begriff Blended werden fein abgeschmeckte Mischformen bezeichnet.
Die wohl bekannteste Art, edle Whiskysorten zu genießen, ist der Single Malt Scotch Whisky. Bei diesen Whiskys kommt ausschließlich gemälzte Gerste zum Einsatz, die Brennereien müssen in Schottland liegen und darf nur einer Distillerie entstammen.
Noch edler (und vor allem seltener) wird es mit dem Single Cask, denn der wurde über seine gesamte Lagerzeit nur in einem einzigen Fass aufbewahrt. Oft werden hier abgefüllte Flaschen numeriert, denn bei diesen Raritäten handelt es sich um sehr kleine Stückzahlen. Auch der Geschmack kann hier von Fass zu Fass variieren - größere Markennamen wie Glenfiddich, Talisker, Laphroaig und Co. legen ansonsten eher Wert auf geschmackliche Konsistenz. Haben Sie also einmal eine Whiskysorte entdeckt, die Ihnen gut schmeckt, dann können Sie getrost mehr von der Distillerie und Region probieren.
Gerade regional gibt es in Irland und Schottland große Unterschiede, weil die Beschaffenheit des Wassers so anders und die angebauten Getreidesorten so anders sind. Whiskys aus dem Inland gelten eher als milde, während Whiskys aus den Küstenregionen in der Regel eher torfig und intensiv schmecken.
Während manch edle Whiskysorten also eher nach Butter, Toffee und fruchtigen Aromen schmecken, besitzen andere Whiskys einen typisch kräftigen Charakter. Dort schmecken Sie den Rauch wie von Räucherspeck, Torf, Meer und kräftigen Tönen vom Holz der Fässer. Nicht nur regional gibt es Unterschiede in den Geschmacksrichtungen, auch durch Lagerungen in besonderen Fässern aus geräuchertem Holz oder in Sherryfässern entstehen ganz besondere Geschmackskreationen.
Lassen Sie Ihrer Liebe zum guten Geschmack also freien Lauf und tauchen Sie in unsere vielseitige Auswahl fantastischer Whiskys ab.
Kultur, Genuss und beliebte Missverständnisse
Ganz klassisch sollten Sie edle Whiskysorten natürlich ohne Eis genießen. Eis wird mit amerikanischem Bourbon serviert, ein guter Whisky sollte aber handwarm sein. Nur so entfaltet sich das Aroma vollends. Dafür ist es durchaus genehm, Whisky mit einigen Tropfen Wasser zu verdünnen, wenn dieser zu stark ist. Whiskys aus der Flasche besitzen normalerweise nur einen vergleichsweise geringen Alkoholanteil (40-47%) und sind damit servierfertig, Whiskys in Cask Strength hingegen enthalten bis zu 70% Alkohol. Die Zugabe einiger Tröpfchen Wasser öffnet hier den Geschmack auf vollkommen neue Art und Weise und ist keineswegs zum Naserümpfen.
Gleiches gilt übrigens für die Gläser. Denn auch wenn viele Kenner Nosing-Gläser vorziehen, in denen das Aroma sich besonders gut entfalten kann, sind auch bauchige Tumbler eine valide Option. Historisch wurden edle Whiskysorten ohnehin aus einer Schale getrunken.
Mit den Namen großer Destillerien hat Schottland über die Jahrhunderte echte Kultobjekte geschaffen. Wurde das Brennen einst noch von der englischen Krone unter Strafe gesetzt und fand im Verborgenen statt, so gehört die Tradition heute zu den wichtigsten Exporten des Landes. Von der Islay Region über die High- und Lowlands bis hin zur Speyside ist Whisky die Seele Schottlands. Und die können Sie auch ganz bequem zuhause genießen.
Edler Whisky mit faszinierendem Geschmack
Mit feinen Aromen, angenehmem Duft, charmantem Abgang und wohl gereifter Intensität gehören edle Whiskysorten zu den schönsten Geschenken, die Sie Ihren Lieben oder sich selbst machen können.
Whisky gehört zu den Klassikern, die Sie unbedingt in der heimischen Bar haben sollten. So manch genussvoller Abend verlangt einfach nach einem guten Tropfen aus den schottischen Highlands, um die Wärme von Gerste, Weizen oder Sherry in die heimischen vier Wände zu holen.
Und mit unserem Service bekommen Sie die feinsten Aromen edlen Whiskys ganz bequem nach Hause geliefert.